Viele haben mich gefragt, wie eine Therapie mit den Rockblades überhaupt aussieht. Mit diesem kurzen Video möchte ich euch den Einsatz der Rockblades am Beispiel eines Tennisellenbogens zeigen. Behandelt wird ein Teil der Rückwärtigen Oberflächlichen Armlinie nach Thomas Myers.
Auf den ersten Blick wirken die Rockblades wie eine “Waffe” und wenn man sich nun Youtube Videos zum Thema Instrument Assisted Soft Tissue Mobilization anschaut oder in der Google Bilder-Suche recherchiert, wird man schnell denken, “Oh mein Gott”, dass kann doch nur schmerzhaft sein. Ich kann euch beruhigen, die Arbeit mit den Rockblades funktioniert nach einem ganz anderen neuartigen Prinzip und arbeitet über die Beeinflussung von kleinen Rezeptoren, die in unserem Bindegewebe liegen. Je nachdem mit welcher Zielsetzung man die Blades benutzt, wird schnell oder langsam und mit unterschiedlichem Kontakt zur Haut gearbeitet. Hierdurch werden verschiedene Rezeptoren stimuliert und je nach Therapieziel Entspannung, Aktivierung oder Schmerzlinderung erreicht.
Bei der Behandlung mit den Rockblades orientiert man sich häufig an den von Thomas Meyers beschriebenen Myofaszialen Leitbahnen, d.h. Schmerzpunkt und Ursache können häufig weit voneinander entfernt liegen. Die Tools lassen sich sehr gut in mein bestehendes Behandlungskonzept integrieren. |